Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Darum machen wir das.
Unsere Mission.

Für soziale Gerechtigkeit und die Zukunft von Menschen.

Unsere Welt ist voller Chancen – doch sie sind nicht für alle gleich verteilt. Während manche Kinder unbeschwert zur Schule gehen, fehlt es anderen am Nötigsten: an  Nahrung, Gesundheit, Sicherheit und Bildung. Deshalb sehen wir es als unsere Verantwortung, dort zu helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird – regional ebenso wie international.

Wir glauben fest daran, dass jeder ein Recht auf eine bessere Zukunft hat. Mit unserem Flohmarkt sammeln wir Spenden, die direkt in Hilfsprojekte fließen. So verbessern wir die Lebenssituation von Kindern und Menschen in Not und setzen gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit, indem wir gut erhaltenen Dingen ein zweites Leben schenken.

Warum wir helfen

Martina Paschedag

„Mit ‚kleinen‘ Dingen, soviel Großes zu erreichen und das nicht allein, sondern mit jungen, mitteljungen und jung gebliebenen netten Menschen, das macht einfach Spaß und vermittelt ein gutes Gefühl!“

Janine Schröder

„Es ist jedes Jahr aufs Neue überwältigend, wie viele Spenden für den guten Zweck abgegeben werden und welche Schätze sich bei der Sortierarbeit finden. Wenn sich dann später beim Verkauf jemand darüber freut, hat sich der Aufwand gelohnt. Gemeinsam mit einem großartigen Team macht es einen unglaublichen Spaß mit der Schnäppchenjagd etwas Gutes zu tun.“

Lena Scholz

„Mich haben meine beiden Schwestern vor 5 Jahren ins Flohmarktteam geholt. Seitdem bin ich und auch unsere ganze Familie, jedes Jahr mit Freude dabei. Es ist immer wieder schön zu sehen, mit wie viel Spaß und Engagement alle zusammenarbeiten und was man erreichen kann. Wenn man am Ende sieht, wie gut der Flohmarkt angenommen wird und wie viel für den guten Zweck zusammenkommt, ist die harte Arbeit vergessen und man freut sich auf das nächste Jahr.“

Mona Gruber

„Was gibt es denn Schöneres, als in Gemeinschaft mit vielen liebenswerten Menschen, spannende und vielfältige Artikel, die alle gespendet sind, der Wiederverwertung zuzuführen und damit noch Gutes zu tun? Das Schöne daran ist das gemeinsame Tun und die Zufriedenheit, wenn man abends erschöpft, aber glücklich zu Hause ist und zufrieden ins Bett sinkt. Dieses Glücksgefühl ist der schönste Lohn.“

Marion Seikel und Christine Gregor

„Wir sind dabei, weil man etwas bewirken kann mit Dingen, die andere übrig haben oder wegwerfen wollen.
Für mich ist es auch eine Anti-Shopping Therapie!

Außerdem gibt es immer wieder tolle Gespräche bei der Annahme der Spenden oder mit den Käufern und man erfährt nette Geschichten über die Gegenstände und das Leben – sowas bleibt noch lange im Gedächtnis.“

Veronika Wohlfahrt

„Ich bin sehr dankbar und demütig, ein privilegiertes Leben führen zu dürfen und möchte durch meine Mitarbeit beim Rappelkistenflohmarkt etwas von meinem ‚Lebensreichtum‘ an weniger privilegierte Menschen weitergeben.“

Michael Heyn

„Ich finde es einfach toll, mal nicht nur Geld zu spenden, sondern aktiv zu sein und Mitglied eines Teams zu sein, das gemeinsam jedes Jahr ein fantastisches Ergebnis erzielt. Das macht mega viel Spaß!“

Heidi Graw

„Ich freue mich jedes Jahr wieder auf Kunden, die ich seit Jahren kenne. Mittlerweile machen auch meine Nichten und meine Töchter mit. Es ist einfach das Gefühl durch den Einsatz Geld für viele gute Zwecke einzunehmen.“

0
Jahre Flohmarkt
0
Besucher
0
Helfer
0
Projekte unterstützt
0
PKW mit Spenden

Die Initiatorinnen hinter dem rappelkisten-flohmarkt e. V.

Ein Duo mit Vision

Die Idee für die Flohmärkte ist vor 30 Jahren entstanden. Wir brauchten Geld für unsere private Spielgruppe Rappelkiste, also haben wir auf dem Schulhof in Stromberg den ersten Flohmarkt veranstaltet. Die erste Veranstaltung war ein großer Erfolg, und so haben wir in den nächsten Jahren einfach damit weitergemacht. Die Resonanz auf die Trödelmärkte war irgendwann so groß, dass wir in Stromberg ein riesiges Verkehrschaos ausgelöst haben. Daraufhin durften die Märkte dort nicht mehr stattfinden.

2004 gab es die große Tsunami-Katastrophe, da wollten wir unbedingt irgendwie helfen. Und da wir Flohmärkte lieben, Herr Pott uns schnell und unbürokratisch Räume zur Verfügung gestellt hat, konnten wir loslegen. Wir haben die Menschen aufgerufen, uns Trödel zu spenden. Die Resonanz war unglaublich. Große Mengen an Trödel wurden abgegeben, und der erste Flohmarkt zwei Wochen nach der Tsunami-Katastrophe war ein wunderbarer Erfolg. Wir haben gemerkt, dass Spenden an vielen Orten auf der Welt dringend gebraucht werden.

Wir sind glücklich und dankbar, dass wir hier sehr privilegiert in Frieden und Wohlstand leben können. Wir finden, dass wir eine Verantwortung der Welt und den Menschen gegenüber haben und möchten einen kleinen Teil dazu beitragen, dass es besonders auch Kindern besser geht, sie gesundheitlich versorgt werden, genug zu essen haben und eine gute Bildung erfahren.

Wir finden auch, dass die Müllberge in Deutschland viel zu groß sind. Der Flohmarkt fördert die Wiederverwendung und das Recycling von Produkten. Durch den Kauf und Verkauf gebrauchter Waren wird der Ressourcenverbrauch reduziert und Abfall vermieden. Das unterstützt einen nachhaltigeren Lebensstil und den Umweltschutz.

Am Anfang stand nur die Idee zu helfen. Dabei sind wir alle durch wirklich harte Phasen gegangen. Daraus ist aber eine unglaubliche Gemeinschaft gewachsen, in der gegenseitige Wertschätzung von großer Bedeutung ist.

Alle lieben den Zusammenhalt, und es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, was für ein tolles Ergebnis entsteht, wenn viele Menschen mit den gleichen Wertvorstellungen an einem Strang ziehen. Es ist ein gutes Gefühl, sich für benachteiligte Menschen zu engagieren und mit vielen Menschen zusammenzuarbeiten, die auch begeistert sind, etwas Sinnvolles zu machen. Die ca. 80 ehrenamtlichen Helfer freuen sich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein – sehr viele sind von Anfang an dabei.

Über Angela Kleinediekmann

Mein Name ist Angela Kleinediekmann. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder, liebe Kunst und Kultur, gehe gerne ins Kino und zu Lesungen, lese mit großer Freude und mag das Reisen sehr, besonders in den Orient und ausgedehnte Städtereisen.
Mag schöne Feste und gute Gespräche. Seit meinem Studium in Münster bin ich begeisterte Flohmarktbesucherin.

Über Susanne Teeke-Haske

Mein Name ist Susanne Teeke-Haske, ich wohne in Oelde, bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder und einen Hund. Ich liebe Yoga, spiele gerne Tennis und reise gerne, besonders auf unsere Lieblingsinsel Norderney.